yalst-Release 8.107 veröffentlicht

Mit dem Release 8.107 ist soeben die siebte Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

yalst updaten

Das Update verbessert die in yalst 8.1 völlig überarbeitete Cobrowsing-Funktion (verfügbar ab der Business-Edition).

Alle Mietlösungen wurden bereits aktualisiert, Nutzer der Kauflösung können das Update wie immer über unseren Kundenbereich herunterladen.

yalst 8.106 veröffentlicht, kurze Blog-Sommerpause

Mit dem Release 8.106 ist soeben die sechste Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

yalst updaten

Das Update behebt ein Problem mit der Zeitkonto-Anzeige auf Operator-Seite beim Chat mit registrierten Benutzern (verfügbar ab der Business-Edition).

Alle Mietlösungen wurden bereits aktualisiert, Nutzer der Kauflösung können das Update wie immer über unseren Kundenbereich herunterladen.

Mit diesem Eintrag verabschiedet sich das yalst-Blog in kurze Sommerpause und ist ab der 33. Kalenderwoche wieder für Sie da.

Strand

Strand von Rostock-Warnemünde, Sommer 2011

yalst-Release 8.105 veröffentlicht, Infos zu PHP 4

Mit dem Release 8.105 ist soeben die fünfte Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

yalst updaten

Das Update behebt einen Fehler in den Marketing-Tools (verfügbar ab der Professional-Edition) und ein Problem beim Cobrowsing in Kauflösungen mit PHP 4 (verfügbar ab der Business-Edition).

Alle Mietlösungen wurden bereits aktualisiert, Nutzer der Kauflösung können das Update wie immer über unseren Kundenbereich herunterladen.

Im Zusammenhang mit PHP 4 möchten wir darauf hinweisen, dass yalst 8.1 die letzte Version sein wird, in der alle Funktionen unter PHP 4 genutzt werden können. PHP 4 wird seit drei Jahren nicht mehr weiterentwickelt, seitdem werden auch keine Sicherheitslücken mehr behoben. PHP 5 bietet viele interessante neue Funktionen, die wir von nun an auch in yalst nutzen werden, um das Produkt weiter zu verbessern und mit spannenden neuen Features auszustatten. Das bedeutet für Nutzer der Kauflösung, dass ab der Version 9, die sich gerade in Entwicklung befindet, der Webserver PHP 5 unterstützen muss, um alle Funktionen verwenden zu können. Andere PHP-Lösungen, wie z.B. WordPress, TYPO3 oder Drupal, sind den Schritt zu PHP 5 bereits gegangen.

PHP

 

 

yalst-Release 8.104 veröffentlicht

Mit dem Release 8.104 ist soeben die vierte Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

Yalst updaten

Das Update beinhaltet:

  • Bugfixes
  • Anpassungen für Firefox 5

Alle Mietlösungen wurden bereits aktualisiert, Nutzer der Kauflösung können das Update wie immer über unseren Kundenbereich herunterladen.

yalst-Release 8.103 veröffentlicht

Mit dem Release 8.103 ist soeben die dritte Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

Yalst updaten

Das Update beinhaltet die Möglichkeit für Cobrowsing-Sitzungen einen Proxy-Server einzustellen, falls Ihr Server, auf dem sich die yalst-Installation befindet, keinen direkten Zugang zum Internet hat. Das kann zum Beispiel auf Testsystemen in Unternehmensnetzwerken der Fall sein. Dazu wurde eine yalst.ini-Einstellung geschaffen, die in der Installationsanleitung dokumentiert ist. Für Kunden unserer Mietlösung ist dieses Update mit keinen Änderungen verbunden.

 

yalst-Release 8.102 veröffentlicht

Mit dem Release 8.102 ist soeben die zweite Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

Yalst updaten

Das Update beinhaltet:

  • Bugfixes
  • Verbesserungen beim Einsatz von SSL-Proxys
  • optimierte Synchronisation der Pfeil- und Scrollpositionen beim Cobrowsing

Das Update verbessert die Stabilität und Sicherheit des yalst-LiveSupportTools und wird daher allen Anwendern empfohlen. Sämtliche Mietlösungen wurden bereits aktualisiert, Nutzer der Kauflösung können das Update wie immer über unseren Kundenbereich herunterladen.

yalst-Release 8.101 veröffentlicht

Mit dem Release 8.101 ist soeben die erste Aktualisierung für yalst 8.1 erschienen.

Das Update beinhaltet:

  • Bugfixes
  • Browser-Statistiken für Chrome und Internet Explorer 9
  • Anpassungen für Firefox 4
  • verbesserte Soundausgabe, Nutzung von HTML 5

Alle Mietlösungen wurden bereits aktualisiert, Nutzer der Kauflösung können das Update wie immer über unseren Kundenbereich herunterladen.

yalst 8.1 im Detail (Teil 1): Cobrowsing

Mit dieser Artikelreihe möchten wir Ihnen gerne die neuen Funktionen von yalst 8.1 ausführlicher vorstellen. Den Anfang macht heute die wichtigste Neuerung, nämlich Cobrowsing.

Cobrowsing (automatische Synchronisation eines Browserfensters von Besucher und Operator, um gemeinsam durch Webseiten zu surfen) gibt’s in yalst schon seit 2006. Änderungen in den Javascript-Funktionalitäten der Browser machten jedoch eine komplette Neuentwicklung dieser Funktion erforderlich, die nun in yalst 8.1 eingeflossen ist. Bei dieser Gelegenheit wurde der Funktionsumfang auch gleich wesentlich angehoben. So kann man sich nun mit seinen Besuchern durch das ganze Internet bewegen. Früher ging das nur auf Seiten, die einen speziellen Einbindungscode enthielten.

Die Cobrowsing-Sitzung wird vom Operator aus seinem Chat-Fenster heraus initiiert. Durch einen Klick auf das Cobrowsing-Icon erhält der Operator das Cobrowsing-Startfenster, in welchem er eine Start-URL eintragen oder auswählen kann. Eine Auswahlliste kann zuvor allgemein, abteilungs- oder operatorspezifisch festgelegt werden. Nach Auswahl der Start-URL öffnet sich das Cobrowsing-Fenster des Operators. Der Besucher erhält sein Cobrowsing-Fenster durch Anklicken eines entsprechenden Links, der automatisch in den Chatverlauf eingefügt wird.

Im Cobrowsing-Fenster wird im wesentlichen die gemeinsam besuchte Website dargestellt. Ganz oben auf der Seite befindet sich das Cobrowsing-Steuerungsfeld, das eingeklappt werden kann, um den darunterliegenden Text einsehen zu können.

Eine der beiden Parteien führt jeweils durch die Sitzung, d.h., alle Seitenwechsel, die von dieser Person gemacht werden, geschehen synchron auch auf der Gegenseite. Das gleiche gilt für Scrollbewegungen und Formulareingaben. Ein Seitenwechsel geschieht durch Anklicken eines Links oder durch Eingabe einer neuen Adresse in das Steuerungsfeld. Die geführte Person kann keine Seitenwechsel vornehmen. Das Umschalten der Führung ist nur durch den Operator möglich, er hat dazu eine zusätzliche Schaltfläche in seinem Steuerungsfeld. „Last but not least“ verfügt die Cobrowsing-Funktion noch über eine Zeigefunktion, mit der die jeweils führende Partei auf ein ganz bestimmtes Element der gerade geöffneten Seite deuten kann.

Die Einsatzmöglichkeiten von Cobrowsing sind sehr vielfältig und reichen von der Unterstützung bei Bestellprozessen bis zu Schulungen an webbasierten Software-Lösungen. Selbstverständlich können Sie parallel zur Cobrowsing-Sitzung den Chat weiterführen oder sich mit Ihrem Gesprächspartner durch den Audio-/Video-Chat verständigen. Ein ausführliches Tutorial zur Cobrowsing-Funktion finden Sie auf dieser Seite.

Hinweis: Cobrowsing ist ab der Business-Edition verfügbar.

yalst 8.1 erschienen

Cobrowsing vollständig überarbeitet sowie viele Detailverbesserungen

Bereits im Jahre 2005 haben wir Ihnen mit yalst 5.0 eine innovative Cobrowsing-Lösung zur Verfügung gestellt, mit der Sie während eines Chats gemeinsam mit Ihrem Besucher bzw. Kunden durch Ihr Internetangebot surfen, gemeinsam Formulare ausfüllen sowie eine Zeigefunktion nutzen konnten. Um diese Plugin-frei zu gestalten (es wurde weder ActiveX, noch Flash, noch Java oder gar ein selbstentwickeltes Plugin benötigt) wurden JavaScript-Mechanismen verwendet, die vielen modernen Browsern heute Probleme machen.

Daher haben wir uns das letzte Jahr Zeit genommen, das Cobrowsing-Modul komplett neu zu schreiben. Und es hat sich gelohnt: Es ist nach wie vor Plugin-frei, funktioniert aber jetzt mit allen modernen Browsern. Das ist aber noch nicht alles. Auf den Seiten, auf denen Cobrowsing eingesetzt werden soll, muß sich nicht mal mehr ein yalst-Einbindungscode befinden! D.h., Sie können sich ab sofort auch außerhalb Ihrer eigenen Website bewegen. Auch das Zeigewerkzeug haben wir verbessert, Ihnen stehen nun Pfeile in sechs verschiedenen Farben zur Verfügung.

Der Ablauf ist ganz einfach: Als Operator klickt auf seinen Cobrowsing-Button im Chat-Fenster und wählt dann im Cobrowsing-Startscreen eine vordefinierte Webseite aus oder tippt eine Webadresse in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Ihr Besucher öffnet sein Cobrowsing-Fenster ebenfalls durch einen Mausklick und schon werden die Seiten- und auch Formular-Inhalte ständig synchronisiert. Der Operator kann dabei jederzeit die Führung an den Besucher abtreten oder sich diese wieder zurückholen.

Verbessern Sie Ihre Online-Beratung ab sofort mit dem neuen Cobrowsing! Zeigen Sie Ihren Besuchern auch die hintersten Ecken Ihres Webauftritts und unterstützen Sie diese beim Ausfüllen komplizierter Formulare. Es ist als würden Sie direkt daneben sitzen! Wie bereits zuvor benötigen Sie für Cobrowsing die Business- oder Enterprise-Edition von yalst.

Abgerundet wird dieses Release durch viele Detailsverbesserungen. So bieten wir Ihnen z.B. die Möglichkeit sich auf Ihrem Handy über Chatanfragen benachrichtigen zu lassen (Business- oder Enterprise-Edition). Desweiteren haben wir die Länge von Kampagnen-Kürzeln auf 3 Zeichen und die Länge von Textbausteinen/Flokseln auf 400 Zeichen erhöht sowie das Design der Operator-Konsole modernisiert.

Diese und weitere Neuerungen und Verbesserungen machen yalst zu Ihrer universellen Software für Live-Support, Webcontrolling und E-Marketing. Alle weiteren Infos finden Sie im Changelog.

Version 8.1 ist das beste und stabilste yalst, welches wir bisher veröffentlicht haben. Wir empfehlen jedem Nutzer, auf diese Version upzudaten. Alle yalst-Mietlösungen wurden automatisch auf die neue Version umgestellt. Besitzer von Kauflösungen können über unseren Kundenbereich ein Update beziehen (Update-Preisliste).

yalst auf Facebook

Mit Erscheinen der Version 8.1 ist yalst auch auf Facebook. Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind, ist es daher für Sie ab sofort noch einfacher, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wir werden auf Facebook Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Screenshots und Videos rund um das yalst-LiveSupportTool veröffentlichen.

Das beste zum Schluss: Von Zeit zur Zeit werden wir auf Facebook Gutscheincodes für den vergünstigten Bezug von yalst-Kauflösungen veröffentlichen. Sie sparen also bares Geld!