Nutzen Sie die einfache Möglichkeit der Kontaktaufnahme über einen Klick auf den auf Ihrer Website eingebundenen, beliebig konfigurierbaren Button, Reiter oder Textlink als zusätzlichen Kommunikationsweg für Ihre Kunden.
Bieten Sie dem Besucher sofortigen und unkomplizierten Chat-Support, auch auf allen Smartphones und Tablets.
Chats können wahlweise direkt in die Seite eingebettet werden (wie auf dieser Homepage) oder in einem separaten Popup-Fenster laufen. Auf Smartphones werden sie automatisch im Vollbild dargestellt.
Unsere Chat-Software ist mit unzähligen Funktionen ausgestattet, um Ihren Besuchern und Kunden ein perfektes Service-Erlebnis zu bieten:
- Anzeige des Beraterbilds für eine persönlichere Ansprache (optional)
- Textbausteine und automatische Wortergänzung für eine zügige Beantwortung der Fragen und Wünsche
- praktische Tastenkombinationen wie Alt-N zum Einfügen des Besuchernamens
- bequemes Auswahlfenster für die wichtigsten Emojis (auch auf Besucherseite)
- Umleitung des Besucherbrowsers zur gewünschten Zielseite durch den Operator
- Anzeigefunktion, ob die Gegenseite gerade Text eintippt (für den Operator mit Textvorschau)
- Transfer eines Chats an einen anderen Operator, eine andere Abteilung oder eine andere Instanz
- Hinzuziehen eines zweiten Operators (wahlweise sichtbar/unsichtbar für den Besucher)
- Speichern von Notizen und Schlagwörtern zum Chat
- Versand von Chat-Mitschriften an Administrator, Operator und Besucher
- uvm.
Durch die Kombination von verschiedenen Funktionen, wie u.a. Abteilungen, Backup-Operatoren, interne (2nd-Level-)Operatoren, abteilungsspezifische Warteschlangen und automatische Chatverteilung mit Transferbevorzugung lässt sich fast jede Supportstruktur in kleinen Firmen als auch in großen, verteilten Callcentern problemlos abbilden.
Laden Sie individuelle Besucher, die sich für Ihre Produkte oder Dienstleistungen interessieren manuell im Live-Besuchermonitor oder automatisch nach konfigurierbaren Kriterien zum Chaten ein. So können Sie durch guten Support und kompetente Beratung, der Ihre Kunden begeistern wird, Interessenten zu Kunden machen. Mit dem yalst-LiveSupportTool bieten Sie den Besuchern einen Verkäufer, der analog dem klassischen „Offline-Geschäft“ die Kunden direkt ansprechen oder um Rat gefragt werden kann.
Unser neues Cockpit ermöglicht die Überwachung wichtiger Key-Performance-Indikatoren in Echtzeit. Dazu gehört z.B. der aktuelle Servicelevel, also der Prozentsatz von Chats, die innerhalb einer festgelegten Zeit angenommen werden. Weiterhin werden u.a. die Anzahl der laufenden und wartenden Chats, die aktuelle Chat-Verfügbarkeit (in Prozent) sowie die Verteilung der Operator-Stati angezeigt.
Jede Statistik ist dabei ein Widget, welches Sie frei im Cockpit in der von Ihnen gewünschten Größe platzieren können. Es aktualisiert sich ständig automatisch. Das Cockpit erfordert eine Business-Edition und eignet sich Dank seiner Vollbildfunktion ideal, um es auf einem großen Monitor in Ihrem „Chat-Kontrollraum“ ständig anzuzeigen. Sie können auf einem Blick erkennen, ob Sie beispielsweise aktuell mehr Chat-Agenten einsetzen müssen oder abziehen können.
Sie können individuell festlegen, welche Administratoren, Abteilungs- und Gruppenleiter auf das Cockpit zugreifen können, wobei Abteilungs- und Gruppenleiter selbstverständlich nur die Daten aus ihrem jeweiligen Bereich angezeigt bekommen.
Der Operator-Monitor ist ein weiteres „Cockpit“ für die Administratoren. Dieser ermöglicht live und in Echtzeit einen kompletten Überblick über die Agenten.
Der Operator-Monitor zeigt zeilenweise alle Agenten oder die Agenten der Abteilung oder Gruppe an. Dabei werden folgende Daten dargestellt:
- die Nutzerkennung des Agenten (ab)
- der Name des Agenten (Andreas Beckmann)
- Ist der Agent ein interner Agent z.B. für den 2nd-Level-Support? (nein)
- Aktueller Status und Zeit seit der letzten Statusänderung (busy/beschäftigt seit 6 Minuten)
- Anzahl der laufenden Chats des Agenten (2)
- Vorschau der Chatinhalte dieses Agenten sichtbar/nicht sichtbar (sichtbar, pro Agent einzeln wählbar)
- Zeit des Logins des Agenten
- IP-Adresse des Agenten
- Vorschau der letzten Gesprächsbeiträge der zwei mit diesem Agenten laufenden Chats mit Name des Besuchers, Länge des Chats, Chatbeiträgen und übermittelten Dateien
Mit dem Live-Besuchermonitor haben Sie ein wichtiges Werkzeug in der Hand. Sehen Sie live und direkt, wie viele Besucher sich gerade auf Ihren Webseiten aufhalten, die geographische Herkunft, die Firma/Organisation inkl. Branche des Besuchers (sofern in unserer Datenbank enthalten), die Herkunftswebseite mit Suchbegriffen, die Anzahl der Besuche, der zuvor besuchten und insgesamt besuchten Seiten, Informationen zu den letzen Chats, Käufen oder Abschlüssen u. v. m. So haben Sie in Echtzeit einen Überblick über alle Besucher.
Mit dem Formularmonitor können Sie im Chat Ihren Nutzern beim Ausfüllen von Formularen auf Ihrer Website helfen.
Über spezielle Einbindungscodes können Sie sich auch über Conversion-Ereignisse auf Ihren Seiten informieren lassen, einen Blick in die Warenkörbe Ihrer Besucher werfen oder weitere Tracking-Informationen zu jedem einzelnen Benutzer erfassen, um diesen noch gezielter beraten zu können.
Direkt aus dem Besuchermonitor können Sie eine ganze Reihe aktiver Besucheraktionen initiieren, die dann direkt im Browser des jeweiligen Benutzers angezeigt werden. Dazu gehören Chat-Einladungen, die Anzeige von Mitteilungen außerhalb eines Chats und das Einblenden von Bannern, Gutscheinen und Umfragen.
Im Gegensatz zum Telefonat können Sie während eines Chats Dokumente wie Angebote, Kataloge, Verträge oder Entwürfe an Ihre Besucher oder Kunden übermitteln. Dies funktioniert direkt über das Chat-Fenster als Upload von Ihrer lokalen Festplatte. Eine Übermittlung in die andere Richtung ist ebenfalls möglich, muss aber zuvor vom Operator freigeschaltet werden.
Zu Ihrem Schutz überprüfen wir in der Business-Edition alle vom Besucher hochgeladenen Dokumente automatisch auf Viren und weisen die Datei ggf. zurück.
Analysieren Sie mit Hilfe der mehr als 60 grafisch aufbereiteten und exportierbaren Auswertungen und Statistiken das Chat-Aufkommen und die Besucherströme zu und auf Ihrer Webseite, intensivieren Sie Ihre Kundenbeziehungen über persönliche Einzelbesucherprofile, messen Sie den finanziellen Erfolg Ihrer Werbekampagnen und optimieren Sie Ihre Marketingstrategien. Die Statistiken sind so umfangreich, dass Sie in vielen Fällen nicht unbedingt ein separates Webcontrolling-Tool benötigen. Die wichtigsten Kennzahlen können Sie sich auch täglich oder wöchentlich automatisch per E-Mail zusenden lassen.
Durch die Aufzeichnung sämtlicher Klickpfade aller Besucher und den häufigsten Ein- und Ausstiegsseiten haben Sie die Möglichkeit, ihre Webseite immer besser an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anzupassen. Nutzen Sie die Informationen über das Surfverhalten zur Steuerung der Besucherströme, damit diese schnell und unkompliziert an die wichtigen Information gelangen oder leichter durch die Bestellprozesse zum gewünschten Abschluss gelangen.
Als Live-Chat-Software bieten wir Ihnen selbstverständlich auch umfangreiche Chat-Statistiken auf System-, Abteilungs-, Gruppen- und Operator-Ebene. Diese können den unterschiedlichen Hierarchien wie Gruppen- und Abteilungsleitern auch separat zugänglich gemacht werden. Auch die Arbeitszeiten Ihrer Operatoren werden minutengenau erfasst.
Über einen sich automatisch aktualisierenden Operator-Monitor können Administratoren einsehen, welche Mitarbeiter gerade am System angemeldet sind und wieviele Chats der jeweilige Operator gerade führt.
Selbstverständlich können auch sämtliche Chat-Protokolle in einer durchsuch- und filterbaren Chat-Historie eingesehen und exportiert werden (im CSV-, RTF- oder Word-Format).
Sie können Ihren Live-Chat bereits mit den zahlreichen Design-Einstellungen (Farben, Logo, Texte usw.) sehr detailliert an Ihre Wünsche und Vorstellungen anpassen und zwar sowohl für Desktop-Rechner als auch für mobile Geräte.
Darüber hinaus können Sie die Besucherseite des Chat-Systems mit Hilfe eines Themes nahezu pixelgenau umgestalten. Einfach das Theme hochladen, das neue Design nutzen und bei Bedarf wieder entfernen. Mit yalst-Themes können Sie auf sämtliche Elemente zugreifen, die CSS-Eigenschaften zugreifen, alle Bilder tauschen, neue Javascript-Funktionen integrieren und die Besuchertextausgaben auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein Theme ist aus technischer Sicht eine XML-Datei mit allen Informationen zur Umgestaltung der Chat-Fenster, die sie ganz einfach über die yalst-Administration hochladen und damit aktivieren können.
Unser Kundenspektrum reicht vom Einmann-Online-Shop, über mittelständische Unternehmen bis zu großen Konzernen. Jedes Einsatzszenario ist anders und jeder Kunde hat unterschiedliche Bedürfnisse. Daher gibt es in yalst kaum eine Funktion, die sie nicht über Einstellungen beeinflussen oder konfigurieren können. Dabei wird zwischen systemweiten, abteilungsspezifischen und Operator-Einstellungen unterschieden. Einen Großteil der Einstellungen nehmen Sie in der webbasierten Administration vor, in der Sie auch sämtliche Chat-Protokolle und Statistiken finden.
Ein StartUp-Wizard führt Sie zu Beginn der yalst-Nutzung durch die wichtigsten Einstellungen, so dass Ihr Chat bereits in wenigen Minuten online sein kann.
Unsere Chat-Software ist so konzipiert, dass sie Ihr Unternehmen und Ihre Workflows unabhängig von dessen Größe in yalst abbilden können. Strukturieren Sie Ihr Operatorenteam nach Abteilungen, Sprachen, Fähigkeiten und Chataufkommen. Chat-Buttons können direkt in bestimmte Abteilungen führen, alternativ können Sie Ihre Besucher aber auch vor Chat-Beginn eine Abteilung auswählen lassen. Für jede Abteilung gibt es u.a. separate Design und Chat-Einstellungen sowie eigene Textbausteine zur schnellen Beantwortung von Kundenanfragen. Viele der in yalst integrierten Statistiken können abteilungsspezifisch ausgewertet werden.
Völlig unabhängig von der Abteilungsstruktur können Sie Ihre Operatoren in Statistikgruppen zusammenfassen und als solche separat auswerten. Darüber hinaus kann zwischen Operatoren mit A- oder B-Priorität unterschieden werden. Letztere werden nur über Chat-Anfragen benachrichtigt, wenn kein A-Operator verfügbar ist. Unsere Software unterstützt außerdem interne Operatoren, die nur via Chat-Transfer erreichbar sind, für den Second-Level-Support.
Die Berechtigungen der einzelnen Operatoren innerhalb der Chat-Software können Sie sehr feingranular und individuell festlegen. So können Sie beispielsweise bestimmten Operatoren verbieten, Chat-Einladungen zu initiieren oder die laufenden Chats der anderen Operatoren mitzulesen.
Auch die Administration des Chat-Systems kann rollenbasiert erfolgen. Neben Administratoren mit vollständigen Rechten, können Sie z.B. Administrator-Konten einrichten, die nur Zugriff auf die Chat-Statistiken haben, aber keine der yalst-Einstellungen einsehen oder ändern können. Der Zugriff auf diese Statistiken kann dann sogar wieder auf Abteilungs- oder Gruppenebene beschränkt werden.
Selbstverständlich können Sie die Strukturierung auch völlig flach gestalten und als kleines Unternehmen alles in einer Person sein.
Unser Chat-System läuft vollständig im Webbrowser, ganz egal, ob sie es als Besucher, Operator oder Administrator nutzen. D.h., Sie brauchen auf Ihrem Rechner nichts installieren und können von überall arbeiten, sofern eine Verbindung zum Internet besteht.
Alternativ bieten wir Ihnen die Operator-Konsole zusätzlich auch als Desktop-App für Windows, macOS und Ubuntu Linux an. Diese Variante bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Funktioniert ohne Desktop-Browser
- automatischer Start der App beim Hochfahren des Systems
- automatischer Login in eine oder mehrere Operator-Konsolen nach dem Start der App
- manuelle oder automatische Minimierung der Operator-Konsolen in den Tray oder die Taskleiste
- Informationen über Operator-Status im Tray-Icon
- direkter Zugriff auf die Operator-Konsolen und Chatfenster über das Tray-Icon (Rechtsklick)
Ein Chat-Button auf Ihrer Website – das ist nur eine der unzähligen Einbindungsmöglichkeiten, die Ihnen yalst zur Verfügung stellt. Zusätzlich bieten wir Ihnen u.a. fixierte Reiter (wie auf dieser Seite), Textlinks, Links in E-Mails und Newsfeeds, Tracking-Codes für verschiedenste Zwecke, Links zum Kontaktformular und FAQ-Bereich und Umfragen. Alle Einbindungscodes erzeugen Sie ganz einfach Schritt für Schritt in unserem HTML-Codegenerator, anschließend brauchen Sie das erzeugte Code-Schnipsel nur noch in Ihre Seite kopieren, fertig!
Mit Hilfe unserer Programmierschnittstellen (APIs) können Sie yalst sehr tief in Ihre Website und Ihre Arbeitsabläufe integrieren. So ist es beispielsweise möglich, andere oder zusätzliche Seiteninhalte anzuzeigen, wenn Ihr Chat online ist oder wiederkehrenden Besuchern andere Inhalte zu präsentieren als Neuinteressenten. Sie können auch Alarmmeldungen in der Operator-Konsole ausgeben, wenn Besucher mit der hohen Warenkorbwerten anwesend sind. Oder Sie speichern ereignisbasiert automatisch Bemerkungen zu Ihren Nutzern, die den Operatoren dann angezeigt werden.
Chat-Protokolle können Sie automatisch via E-Mail oder XML-Export in Ihr CRM-System übernehmen.
Wenn Sie Smartphone-Apps anbieten, besteht die Möglichkeit, diese mit Hilfe unserer Chat-API mit einem Support-Chat zu versehen, einfach als Webview, der sich automatisch der Bildschirmgröße anpasst, oder als native Applikation. Ideal z.B. für Kundencenter-Apps!
Unsere Live-Chat-Software wurde vollständig in Deutschland entwickelt und wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren (mit deutschem Betreiber) gehostet. Die Administration der yalst-Server erfolgt softwareseitig lediglich durch unsere eigenen Mitarbeiter. Es gilt daher deutsches Datenschutzrecht. Gerne schließen mit Ihnen einen ADV-Vertrag.
Die gesamte Kommunikation zwischen Webbrowser und yalst-Server wird verschlüsselt. Serverseitig setzen wir ausschließlich leistungsfähige und skalierbare Cloud-Systeme mit schnellem SSD-Storage ein, zusätzlich erstellen wir jede Nacht ein automatisches Backup aller Daten. Alle Server werden von uns 24/7 überwacht. In yalst selbst gibt es eine strikte Rollenverteilung zwischen Administratoren, Abteilungen und Operatoren. Für Operatoren sowie für Administrator-Unterlogins existiert ein feingranulares Rechtesystem, welches Ihnen ermöglicht genau festzulegen, was Ihre Mitarbeiter im Chat-System dürfen und was nicht.
Datenschutz-Funktionen
- Datenschutz-Links oder -Unterfenster im Chat-Fenster
- Obligatorische Datenschutz-Einwilligung vor Chat-Beginn. Einwilligungstext einstellbar, die zum Zeitpunkt des Chats gültige Fassung wird in den Chat-Rahmendaten protokolliert.
- IP-Adressen/Hostnamen der Besucher werden standardmäßig anonymisiert (abschaltbar)
- Do-Not-Track-Header der Browser werden beachtet (Option)
- Dem Besucher kann ein einstellbarer statt des richtigen Namens des Operators angezeigt werden (z.B. „Ihr Berater“)
- Auf Wunsch: Löschen oder Anonymisieren aller Chats, die ein bestimmtes Alter überschritten haben